Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. SWR ›
  3. SWR ›
  4. 1000 Antworten ›
  5. Kann das Namensgedächtnis schon mit Mitte 30 nachlassen?
1000 Antworten

Kann das Namensgedächtnis schon mit Mitte 30 nachlassen?

Es ist ein ganz normaler Vorgang, dass die Gedächtnisleistung schon nach dem 25. Lebensjahr leicht abnimmt. Das ist gar nicht so sehr eine Frage, ob wir etwa Namen nicht mehr abspeichern können, sondern unsere Konzentrationsspannen werden kürzer. Von Martin Korte

Zwei junge Frauen mit Post-its an der Stirn: Es ist ein ganz normaler Vorgang, dass die Gedächtnisleistung schon nach dem 25. Lebensjahr leicht abnimmt
1 Min. | 7.8.2020

1000 Antworten Podcast Icon
SWR

1000 Antworten

Empfohlene Inhalte

  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Hirnstimulation - Kann man das Arbeitsgedächtnis reaktivieren?

    4 Min.
    8.4.2019
    • Episode herunterladen
  • SWR2 Impuls Sendungsbild: Ein Mann schaut über eine weiße Mauer in den blauen Himmel
    1000 Antworten

    Ab welchem Alter können Kleinkinder sich an Geschehnisse erinnern?

    2 Min.
    23.10.2018
    • Episode herunterladen
  • Ältere Menschen haben eine andere Wahrnehmung der Zeit
    1000 Antworten

    Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?

    2 Min.
    12.2.2020
    • Episode herunterladen
  • 1000 Antworten Podcast Icon
    1000 Antworten

    Was versteht man unter "Arbeitsgedächtnis"?

    1 Min.
    7.9.2016
    • Episode herunterladen
  • Der Tag

    Mehr als ein Datenspeicher - Mein Gehirn, mein Gedächtnis und ich

    59 Min.
    28.12.2020
    • Episode herunterladen
  • SWR2 Impuls Sendungsbild: Ein Mann schaut über eine weiße Mauer in den blauen Himmel
    Impuls - Wissen aktuell

    Warum denkt man im Alter öfter an Ereignisse von früher?

    1 Min.
    13.11.2018
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!