Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. SR ›
  3. SR 1 ›
  4. Abendrot ›
  5. Warum sind wir nicht nachhaltiger?
Abendrot

Warum sind wir nicht nachhaltiger?

Die ARD-Themenwoche 2020 beleuchtet Lebensformen der Zukunft. Dazu gehört auch Nachhaltigkeit. Im 'Abendrot Talk' erläutert der Physiker und Philosoph Prof. Christian Berg mit SR1-Moderator Stefan Berger seine Analyse und Lösungsansätze.

Abendrot
25 Min. | 16.11.2020

SR 1

Abendrot

Empfohlene Inhalte

  • Die aufgehende Sonne taucht am 27.10.2014 den Himmel hinter dem Kohlekraftwerk Mehrum in Hohenhameln im Landkreis Peine (Niedersachsen) in warmes Licht.
    Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

    Warum Askese das Klima nicht rettet | Ein Forscher erzählt

    6 Min.
    13.12.2018
    • Episode herunterladen
  • Wissenswert

    Unternehmensziel Nachhaltigkeit - Wie die Wirtschaft langsam grüner wird

    30 Min.
    17.11.2020
    • Episode herunterladen
  • Illustration zur Serie "Zukunft - Wie wollen wir leben?": Eine Petrischale und eine Pipette auf der eine Seite, eine bunte Stadt wächst aus der Petrischale. Gegenüber eine Hand mit Geldscheinen.i
    Tiefenblick

    Zukunft - wie wollen wir leben? (1/4): Die Lust am Gemeinsamen | Doku über neue Entwürfe

    29 Min.
    8.11.2020
    • Episode herunterladen
  • Historiker und Autor Philipp Blom
    Gesprächszeit

    "Wir müssen unsere Einstellungen ändern" - Philipp Blom

    37 Min.
    30.10.2020
    • Episode herunterladen
  • ZÜNDFUNK - Generator

    Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenhängen | Laut gedacht

    45 Min.
    4.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Zebrastreifen Stadt
    Hörsaal

    Wir müssen uns zurückentwickeln - Volkswirt Niko Paech

    38 Min.
    2.2.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!