Aus Religion und Gesellschaft
Entstehung der Evangelien - Markion - ein Erfinder des Christentums
Markion lebte am Ende des erste Jahrhunderts an der Südküste des Schwarzen Meeres. Er veröffentlichte eine eigene Bibel, die die Heilige Schrift der Juden ersetzen sollte. Markion gilt als Ketzer, neuere Forschungen sehen in ihm jedoch einen christlichen Kultstifter. Von Christoph Fleischmann www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2020/09/16/markion_und_die_erfindung_des_christentums_dlf_20200916_2010_11e781a2.mp3