Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. WDR ›
  3. WDR 5 ›
  4. Das philosophische Radio ›
  5. Demokratiefördernd? - Regeln der Kommunikation
Das philosophische Radio

Demokratiefördernd? - Regeln der Kommunikation

Viele Debatten sind von Gereiztheit, Eskalation, teils auch Hass gekennzeichnet. Wie können wir wieder miteinander ins Gespräch kommen? Studiogast: Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler; Moderation: Jürgen Wiebicke

Im Bundestag steht ein Abgeordneter vorm Miko und spricht während er mit seinen Händen das Gesagte untermalt. Weitere Abgeordnete sitzen und blicken in die vor ihnen liegenden Unterlagen.
53 Min. | 21.2.2020

WDR 5 Das Philosophische Radio
WDR 5

Das philosophische Radio

Empfohlene Inhalte

  • Twitter-Profil Donald Trump
    Wissen

    Dialog statt Hetze - für eine neue gesellschaftliche Kommunikation | Bernhard Pörksen im Gespräch

    29 Min.
    12.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Mehr Hass, mehr Hetze, mehr Tote - Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?
    Presseclub

    Mehr Hass und Hetze - Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?

    57 Min.
    12.7.2020
    • Episode herunterladen
  • Illustration, Hände zeigen gegeneinander und mit dem Finger aufeinander.
    Interview

    Auf der Suche nach dem Wir - Guter Streit, schlechter Streit

    7 Min.
    4.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Wissenswert

    Demokratie braucht Aufmerksamkeit - Podiumsdiskussion am 9. Demokratietag

    23 Min.
    26.12.2016
    • Episode herunterladen
  • Eine Frau besichtigt beim Presserundgang die Ausstellung im Haus der Weimarer Republik.
    Neugier genügt - Redezeit

    Das Ende von Demokratien - Christoph Nonn

    24 Min.
    5.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Zu sehen ist graphische Collage von kommunizierenden Gesichtern.
    Interview

    Auf der Suche nach dem Wir - "Bürgerräte können ein Wirgefühl vermitteln"

    8 Min.
    5.1.2021
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!