Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. RBB ›
  3. radioeins ›
  4. Die Profis ›
  5. Alkoholbedingte Immunreaktion im Gehirn erhöht das Suchtrisiko
Die Profis

Alkoholbedingte Immunreaktion im Gehirn erhöht das Suchtrisiko

Obwohl Alkohol keine stark belohnenden Effekte auf das Gehirn hat, wie etwa Opiate, kann der regelmäßige Konsum das Suchtrisiko erhöhen. Das liegt an bestimmten Abwehrzellen des Gehirns, die sogenannten "Mikroglia", die dabei aktiviert werden.

Alkohol-Sucht in Familien, Symbolbildimago © images / photothek
6 Min. | 4.7.2020

Die Profis
radioeins

Die Profis

Empfohlene Inhalte

  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Behandlung von Alkoholabhängigen - Kontrollierter Konsum statt totale Abstinenz

    7 Min.
    18.6.2018
    • Episode herunterladen
  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Ist weniger mehr? - Das Dogma der Totalabstinenz bei Alkoholikern kippt

    5 Min.
    7.1.2019
    • Episode herunterladen
  • Medikamente gegen psychische Erkrankungen
    Wissen

    Psychopharmaka - Ausschleichen statt absetzen

    27 Min.
    3.6.2020
    • Episode herunterladen
  • Fakt oder Fake

    Helfen zwei Bier besser gegen Schmerzen als Medikamente?

    1 Min.
    15.10.2019
    • Episode herunterladen
  • Nahaufnahme: Weiße Tabletten in einer Blisterpackung.
    Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

    Mehr Deutsche von Schmerzmitteln als von Alkohol abhängig

    6 Min.
    2.9.2019
    • Episode herunterladen
  • rbb Praxis

    Folgen des fetalen Alkoholsyndroms

    3 Min.
    8.9.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!