Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. DLF ›
  3. Deutschlandfunk Nova ›
  4. Eine Stunde History ›
  5. Weimarer Verfassung von 1919
Eine Stunde History

Weimarer Verfassung von 1919

Anfang 1919: Erst wenige Wochen sind seit dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Untergang des Kaiserreichs vergangen. In Berlin tobt die Revolution. Es geht um die Frage einer historischen Weichenstellung: Parlamentarische Demokratie oder Räterepublik?

Alte Aufnahme zeigt Männer, die um einen großen Tisch sitzen.
35 Min. | 1.2.2019

Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History

Empfohlene Inhalte

  • WDR 2 Stichtag
    Stichtag

    Weimarer Verfassung tritt in Kraft (am 14.08.1919)

    4 Min.
    14.8.2019
    • Episode herunterladen
  • Bodo Ramelow und Birgit Diezel zeigen das "Gedenkblatt" zum Festakt 100 Jahre Weimarer Verfassung
    ZeitZeichen

    Die Weimarer Verfassung tritt in Kraft (am 14.08.1919)

    14 Min.
    14.8.2019
    • Episode herunterladen
  • Aus Kultur- und Sozialwissenschaften

    Deutsche Reichsgründung vor 150 Jahren - Zwischen Feudalstaat und Industriegesellschaft

    15 Min.
    7.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Studenten der Karl-Marx-Universität, Demonstration zum 1. Mai, Leipzig, DDR, ca. 1976  © dpa/MichaelNitzschke/imageBROKER
    Perspektiven

    Wie demokratisch war die DDR-Bevölkerung?

    53 Min.
    23.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Otto von Bismarck als Reichskanzler mit Kürassierhelm. Foto, nach 1870 (Loescher u. Petsch, Berlin); digital koloriert.
    Interview

    Historikerin über das Deutsche Reich - Ein autoritärer Machtstaat taugt nicht als Vorbild

    9 Min.
    13.1.2021
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Weimar - Die soziale Republik

    21 Min.
    25.2.2019
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!