Südkorea steht vor Neuwahlen. Antreten soll ein neuer Präsident, der die Demokratie im Land wieder festigt. Denn was eigentlich als stabil galt, stand überraschend in Südkorea auf der Kippe: Der ehemalige Präsident Yoon Suk Yeol hatte vor einem halben Jahr überraschend das Kriegsrecht ausgerufen. Das galt nur einige Stunden, doch die politischen Folgen waren immens. Wie konnte es so weit kommen und was sagt das darüber aus, wie stabil die Demokratie in Südkorea tatsächlich ist? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Thorsten Iffland vom ARD-Studio Tokio. Der Ostasienkorrespondent ordnet für uns ein, was die Wahl am 03. Juni bedeutet, auch über die Grenzen Südkoreas hinaus. Aktuelle Entwicklungen rund um die Wahl in Südkorea findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/s%C3%BCdkorea Mehr Hintergründe zur angespannten Lage zwischen Südkorea und Nordkorea gibt’s hier: https://1.ard.de/11KM_Psychoterror_Nord_Suedkorea Hier geht’s zu “Politikum – Der Meinungspodcast”, unserem Podcast-Tipp: http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lisa Hentschel, Charlotte Horn, Nicole Dienemann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Timo Lindemann, Jacqueline Brzeczek, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes. Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR