Er ist Deutschlands größte Rad-Legende: Jan Ullrich. Schon als Neunjähriger gewinnt er sein erstes Schulrennen. Mit gerade einmal 23 Jahren gelingt dem gebürtigen Rostocker mit dem Gewinn der Tour de France der absolute Triumph. Das ist bisher keinem anderen Deutschen gelungen. Olympiasieger, Weltmeister, fünfmal Zweiter der Frankreich-Rundfahrt – Ullrich wird zum Helden! Und Radsport zum medialen Großereignis der 1990er und 2000er Jahre. 2006 kommt es zum Dopingskandal, Ullrich wird von der Tour de France ausgeschlossen, sein Vertrag fristlos gekündigt. Der Internationale Sportgerichtshof spricht ihn des Dopings schuldig und annulliert seine Erfolge seit Mai 2005. Jan Ullrich stürzt ab, betäubt sich mit Alkohol und Drogen. Doch er kämpft sich von ganz unten zurück ins Leben. Jahrelang schweigt er zu den Vorwürfen. Jetzt, 16 Jahre nach dem Ende seiner aktiven Sportlerkarriere, nimmt er in einer Dokumentation Stellung zu den Geschehnissen von damals. Am Tag vor seinem 50. Geburtstag spricht er in 3nach9 auch über seine Zukunftswünsche.