Landwirtin Maja Mogwitz und NDR Moderator Andreas Kuhlage sitzen in einem Treckereifen auf der Felge.
NDR 1 Niedersachsen

"Bio" und konventionell: Landwirt in doppelter Mission #52

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen · 04.06.2025 · 36 Min.
Landwirtin Maja Mogwitz und NDR Moderator Andreas Kuhlage sitzen in einem Treckereifen auf der Felge.

Es ist durchaus möglich, ökologische und konventionelle Landwirtschaft auf einem Hof zu vereinen. Helge Büssemaker hat einen Teil seines landwirtschaftlichen Betriebs auf "bio" umgestellt; der andere Teil wird weiterhin konventionell bearbeitet. Der Unterschied zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft beruht unter anderem darauf, dass im konventionellen Landbau chemische Eingriffe erlaubt sind, wie Herbizide, Pestizide und Düngemittel. In der ökologischen nicht. Im Podcast erzählt Landwirt Helge Büssemaker Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage, warum er sich für beide Modelle entschieden hat, warum "bio" und konventionell voneinander profitieren können und welche Auflagen zu erfüllen sind. Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Mehr zum Thema: Majas Landwort: "Ackerstatus" bei Minute Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an Die Folgen im Überblick: Unser Podcast-Tipp: "Synapsen"

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter