Cover des rbb24 Podcasts "7 Tage wach"
rbb24

Das Mekka ist voll

7 Tage wach · 06.06.2025 · 33 Min.
Cover des rbb24 Podcasts "7 Tage wach"
Erscheinungsdatum
06.06.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt sieht Deutschland in einer Notlage. Damit begründet der CSU-Politiker seine Migrationspolitik. Er will schneller und schärfer gegen sogenannte illegale Migration vorgehen. Sein Kurs in der deutschen Asylpolitik wird bestimmt durch Grenzkontrollen und Zurückweisungen. Das soll die Zuwanderung begrenzen und so die Kommunen entlasten. Das Berliner Verwaltungsgericht hat geurteilt: Die Zurückweisung war im Fall von drei Menschen aus Somalia an der deutsch-polnischen Grenze rechtswidrig. Für Dobrindt ist das Urteil eine Einzelfallentscheidung. Er will weitermachen wie bisher. Christoph sieht darin ein Symbol: Nach außen an alle EU-Länder und nach innen an die Bevölkerung - Stichwort. "Notlage"? Sieht Hendrik nicht. Die rechtliche Lage in der EU gibt ihm Recht. Wie viel Sinn und Unsinn stecken in den Zurückweisungen? Ein Pulli ist ein Pulli ist ein Pulli. Im Fall des Pullovers der Co-Vorsitzenden der Jungen Grünen Jette Nietzard ist das anders. In einem Instagram Post hatte sie einen Pullover mit der Aufschrift "ACAB" an. Die Bedeutung von "ACAB" ("All Cops Are Bastards") lässt sich in etwa so übersetzen: "Alle Bullen sind Schweine". Für Jette Nietzards Kleiderwahl gab und gibt es viel Kritik. Von grünen Politikern wie Cem Özdemir und Winfried Kretschmann, aber auch von der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Hendrik und Christoph gucken hinter das symbolische Kleidungsstück: Wie geht die Polizei mit sich selbst und wie geht Deutschland mit Polizeigewalt um? Außerdem läuft in Mekka in Saudi-Arabien gerade die Pilgerreise: Der Hadsch. Die Pilgerfahrt ist eine der fünf Säulen des Islam und somit für Muslime eine Pflicht. Im vergangenen Jahr gab es mehr als tausend Tote. Die meisten Menschen waren an den Folgen der Hitze gestorben. Das soll sich beim Hadsch 2025 nicht wiederholen. Christoph und Hendrik sprechen über ein krasses Ritual mit krasser Bedeutung. Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende. Kapitel: () Intro () Streit um Asylpolitik () Pulli und Polizeigewalt () Der Hadsch () Und sonst noch? () Outro Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören "11KM: der tagesschau-Podcast": Für "7 Tage wach" beobachten Christoph und Hendrik rund um die Uhr die Nachrichten – ganz schön viel Arbeit! Aber wie sieht es mit dem Arbeitspensum der Deutschen allgemein aus? Glaubt man Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, dann arbeiten wir nämlich definitiv zu wenig. Ob das wirklich so ...

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter