Ressourcen, das sind nicht nur Wasser, Luft oder Rohstoffe, sondern auch in der Psychologie spricht man von ihnen. Zum Beispiel in Bezug auf Fähigkeiten, positive Erinnerungen oder Talente, die uns dabei helfen, schwierige Aufgaben im Leben zu meistern. ********** Quellen aus der Folge: - Nummenmaa, L., Glerean, E., Hari, R., & Hietanen, J. K. (2014). Bodily maps of emotions. Proceedings of the National Academy of Sciences, 111(2), 646-651.: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1321664111 ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: - Gruber, T. (2020). Therapie-Tools. Ressourcenaktivierung. Beltz Verlag. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Resilienz: Wie wir uns selber krisenfest machen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/resilienz-wie-wir-uns-selber-krisenfest-machen - Resilienz: Wie hilft uns Schlaf in Krisenzeiten: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/resilienz-wie-hilft-uns-schlaf-in-krisenzeiten - Positive Psychiatrie: Warum ein Sinn im Leben uns motiviert: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/positive-psychiatrie-warum-ein-sinn-im-leben-uns-motiviert ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/resilienz-wie-wir-kraft-aus-unseren-eigenen-ressourcen-schoepfen. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: https://www.tiktok.com/@auf_und_ab Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de