In den Städten müssen Bäume oft gefällt werden, sei es für Bauvorhaben oder aus Gründen der Sicherheit. Ersatzpflanzungen sollen nach Beendigung der Maßnahmen den Baum ersetzen. Laut Antoni kann man annehmen, dass aus ungefähr 70 Prozent der Nachpflanzungen in Deutschland kein "Zukunftsbaum" wird. Es sei ganz häufig, dass so ein Jungbaum gesetzt werde und weder gewässert werde, noch dass man ihm ein Stammschutz zu Gute kommen lasse, "das heißt er wird regelrecht vernachlässigt dann und stirbt innerhalb der ersten drei, vier Jahre ab", so Antoni.