Am 4. Oktober 1957 startete die Sowjetunion den Satelliten "Sputnik" erfolgreich vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus. Der erste künstliche Satellit der Welt hatte etwa die Größe eines Wasserballs.
ARD

Der Satellit Sputnik schockt den Westen

Archivradio - Geschichte im Original · 08.06.2023 · 5 Min.
Am 4. Oktober 1957 startete die Sowjetunion den Satelliten "Sputnik" erfolgreich vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus. Der erste künstliche Satellit der Welt hatte etwa die Größe eines Wasserballs.
Erscheinungsdatum
08.06.2023
Rubrik
Sender
Podcast

5.10.1957 | 1955 kündigt US-Präsident Eisenhower den ersten Satelliten im All an. Doch 1957 dann der Sputnik-Schock: Die UdSSR gewinnt im Space Race. Die Signale ihres Satelliten Sputnik sind auch im Westen zu empfangen.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter