Deutsche Offiziere mit Ferngläsern an einem Strand in der Normandie 1944. Am 6. Juni 1944 landeten im Rahmen der Operation Overlord am sogenannten D-Day alliierten Truppen an der Küste Frankreichs.
ARD

Deutsche Nachrichten über die Invasion in der Normandie

Archivradio - Geschichte im Original · 28.05.2024 · 4 Min.
Deutsche Offiziere mit Ferngläsern an einem Strand in der Normandie 1944. Am 6. Juni 1944 landeten im Rahmen der Operation Overlord am sogenannten D-Day alliierten Truppen an der Küste Frankreichs.
Erscheinungsdatum
28.05.2024
Rubrik
Sender
Podcast

6.6.1944 | Am Morgen des 6. Juni 1944 landen die alliierten Truppen an der Küste der Normandie. Auch die von der NS-Regierung kontrollierten Nachrichten im Großdeutschen Rundfunk berichten darüber. Nach ihrer Darstellung hat die Wehrmacht die Küste erfolgreich verteidigt und sei auf die Invasion gut vorbereitet gewesen - was nicht stimmt. Befehlshaber Generalfeldmarshall Erwin Rommel etwa ist an jenem Tag auf Heimaturlaub in Württemberg. Reichspressechef Otto Dietrich bezeichnet in den Nachrichten die West-Allierten als "Helfer des Bolschewismus", die "auf Befehl Moskaus" ihren "Opfergang" in der Normandie angetreten hätten. "Wir werden ihnen einen heißen Empfang bereiten".

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter