Am 11.5.1986 wird in der Groߟmarkthalle in Bruchsaal Spargel auf Belastung mit Radioaktivität überprüft. Nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl waren viele Gemüsesorten radioaktiv belastet.
ARD

Was darf man nach Tschernobyl noch essen? Live-Sendung aus Schifferstadt

Archivradio - Geschichte im Original · 05.05.2022 · 7 Min.
Am 11.5.1986 wird in der Groߟmarkthalle in Bruchsaal Spargel auf Belastung mit Radioaktivität überprüft. Nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl waren viele Gemüsesorten radioaktiv belastet.
Erscheinungsdatum
05.05.2022
Rubrik
Sender
Podcast

6.5.1986 | In den zwei Wochen nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl war die Verunsicherung groß. Was kann die Giftwolke anrichten? Es wurde davor gewarnt, bei Regen rauszugehen oder Kinder im Sandkasten spielen zu lassen. Auch Salat und Blattgemüse sollten lieber nicht gegessen werden. Und dann war ja gerade Spargelzeit - darf der Spargel geerntet und verkauftet werden? Am 6. Mai 1986 brachte der Südwestfunk eine Live-Sendung aus Schifferstadt, in der Hörerinnen und Hörer ihre Fragen stellen konnten.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter