Januar 2015: Anhänger der pakistanischen Partei Awami Tehreek nehmen in Islamabad an einer Kundgebung teil, um die französische Zeitschrift „Charlie Hebdo“ für die Veröffentlichung von Karikaturen des Propheten Mohammed zu verurteilen
Deutschlandfunk

Pakistan - Wenn der Vorwurf der Blasphemie zur Waffe wird

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk · 30.08.2023 · 20 Min.
Januar 2015: Anhänger der pakistanischen Partei Awami Tehreek nehmen in Islamabad an einer Kundgebung teil, um die französische Zeitschrift „Charlie Hebdo“ für die Veröffentlichung von Karikaturen des Propheten Mohammed zu verurteilen

In kaum einem anderen Land wird Blasphemie so hart bestraft wie in Pakistan, sogar die Todesstrafe ist möglich. Der Vorwurf, den Propheten beleidigt zu haben, wird auch taktisch eingesetzt – in der Politik und bei familiären Rivalitäten. Blümel, Horst

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter