Reproduktion der Malerei "Geschlachteter Ochse" von Rembrandt van Rijn, um 1655. Öl auf Holz, 73,5 x 52 cm.
Deutschlandfunk

Totes Fleisch – Vergänglichkeit in der Malerei

Aus Religion und Gesellschaft · 07.08.2024 · 20 Min.
Reproduktion der Malerei "Geschlachteter Ochse" von Rembrandt van Rijn, um 1655. Öl auf Holz, 73,5 x 52 cm.
Erscheinungsdatum
07.08.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Mit "Der geschlachtete Ochse" hat Rembrandt van Rijn ein ungewöhnliches Stillleben gemalt. Das Bild will sagen: Im Tod sind Mensch und Tier gleich. Für Christen war das damals eine skandalöse Haltung. Der Gedanke beschäftigt auch Maler der Moderne.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter