Ausgrabungen 2007 in der antiken Stadt Kinneret am Nordwestufer des See Genezareth: Archäologen fanden in Israel die Reste einer einst hochentwickelten Stadt aus der frühen Eisenzeit (1150 - 950 v. Chr.). Bislang sei diese Epoche als Zeit des Niedergangs angesehen worden, teilte Grabungskoordinator Prof. Wolfgang Zwickel von der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität mit. Die gefundene Stadt sei sehr gut geplant gewesen. Möglicherweise habe die Stadt als Festung gedient, sagte Zwickel.
SWR Kultur

Biblische Archäologie - Von Gaza bis zum See Genezareth

Das Wissen · 18.04.2025 · 30 Min.
Ausgrabungen 2007 in der antiken Stadt Kinneret am Nordwestufer des See Genezareth: Archäologen fanden in Israel die Reste einer einst hochentwickelten Stadt aus der frühen Eisenzeit (1150 - 950 v. Chr.). Bislang sei diese Epoche als Zeit des Niedergangs angesehen worden, teilte Grabungskoordinator Prof. Wolfgang Zwickel von der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität mit. Die gefundene Stadt sei sehr gut geplant gewesen. Möglicherweise habe die Stadt als Festung gedient, sagte Zwickel.
Erscheinungsdatum
18.04.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Was sagt die Archäologie über den Auszug aus Ägypten? Über David und Salomon? Welche Rolle spielte der heutige Gaza-Streifen in biblischer Zeit - und wie sehr ist die Archäologie im Heiligen Land heute politisch überladen? Gábor Paál im Gespräch mit dem Archäologen und Theologen Wolfgang Zwickel (SWR 2025) | Mehr zur Sendung: || Hörtipps: Die Keilschrift | 2 x 2 cm: Notizzettel der Antike | | Geheimnisvolle Rezepte für die Einbalsamierung von Mumien | || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: | Folgt uns auf Mastodon:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter