Galapagos-Riesenschildkröte (Chelonoidis niger) in Puerto Ayoro auf Santa Cruz Island, Galapagos. Viele der über 4.500 einheimischen Arten leben nur in diesem einzigartigen Ökosystem der Galapagos-Inseln. Daher wurde ein Schutzkorridor geschaffen - der zweitgrößte der Welt: von Galapagos bis nach Costa Rica. 
SWR Kultur

Galapagos - Naturschutz, Tourismus, Drogenschmuggel

Das Wissen · 03.12.2024 · 28 Min.
Galapagos-Riesenschildkröte (Chelonoidis niger) in Puerto Ayoro auf Santa Cruz Island, Galapagos. Viele der über 4.500 einheimischen Arten leben nur in diesem einzigartigen Ökosystem der Galapagos-Inseln. Daher wurde ein Schutzkorridor geschaffen - der zweitgrößte der Welt: von Galapagos bis nach Costa Rica. 
Erscheinungsdatum
03.12.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Die Galapagos-Inseln sollen ein gutes Beispiel sein für eine sinnvolle Kombination aus Artenschutz und Wirtschaftlichkeit. Aber illegale Fischerei, Plastikmüll und Drogenschmuggel gefährden das Naturparadies. Von Anne Herrberg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: || Hörtipp: Die Zukunft der Zoos - Tierrechte und Artenschutz im Konflikt | || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: | Folgt uns auf Mastodon:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter