Kleinkind wird mit Stethoskop untersucht und streckt die Zunge heraus: Seit längerem ist der Notstand in der Pädiatrie bekannt, die Gründe dafür: zu wenige Fachkräfte, zu viel Bürokratie, zu geringe Honorierung, immer mehr Vorsorgeuntersuchungen, Engpässe bei Medikamenten, aber auch ein Trend bei Eltern zu mehr Arztbesuchen.
SWR Kultur

Kindermedizin reformieren - Die Versorgung der Kleinsten sicherstellen

Das Wissen · 24.01.2024 · 29 Min.
Kleinkind wird mit Stethoskop untersucht und streckt die Zunge heraus: Seit längerem ist der Notstand in der Pädiatrie bekannt, die Gründe dafür: zu wenige Fachkräfte, zu viel Bürokratie, zu geringe Honorierung, immer mehr Vorsorgeuntersuchungen, Engpässe bei Medikamenten, aber auch ein Trend bei Eltern zu mehr Arztbesuchen.
Erscheinungsdatum
24.01.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Kindermedizin ist schwer planbar, sie behandelt zu 80 Prozent Notfälle. Im Winter sind die Praxen und Kinderstationen oft überfüllt. Auf dem Land gibt es immer weniger Kinderärztinnen. Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: | Folgt uns auf Mastodon:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter