Wladimir Putin hält am "Tag der Befreiung", dem 9. Mai 2023, eine Rede in Moskau. Hinter ihm eine riesige Plakatwand, auf der u. a. zu lesen ist "1945 - 2023". Ganz links auf der Wand ist das ikonische Foto zu sehen, auf dem sowjetische Soldaten im Mai 1945 die rote Flagge auf dem Berliner Reichstag installieren und damit den Sieg über Nazi-Deutschland feiern. Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine setzen beide Parteien immer wieder auf Propaganda - auch die Ukraine.
SWR Kultur

Propagandaschlacht - Inszenierungen des Ukraine-Krieges

Das Wissen · 22.09.2023 · 30 Min.
Wladimir Putin hält am "Tag der Befreiung", dem 9. Mai 2023, eine Rede in Moskau. Hinter ihm eine riesige Plakatwand, auf der u. a. zu lesen ist "1945 - 2023". Ganz links auf der Wand ist das ikonische Foto zu sehen, auf dem sowjetische Soldaten im Mai 1945 die rote Flagge auf dem Berliner Reichstag installieren und damit den Sieg über Nazi-Deutschland feiern. Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine setzen beide Parteien immer wieder auf Propaganda - auch die Ukraine.
Erscheinungsdatum
22.09.2023
Rubrik
Sender
Podcast

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist auch ein Krieg in den Medien. Russland wirbt im Inland für diesen Krieg und streut Desinformationen in alle Richtungen: Die Ukraine müsse von Nazis befreit werden. Das Narrativ der Ukraine versucht, nicht nur den Widerstand gegen den Aggressor zu stärken, es betont gleichzeitig, diesen Krieg für Europa, den Westen und seine Werte zu führen. Propaganda im Krieg hat eine lange Tradition. Von Jennifer Stange (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: | Folgt uns auf Mastodon:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter