Mehrere tausend Kernkraftgegner demonstrieren am 31.3.1975 (Ostermontag) mit einem Sternmarsch und einer anschließenden Kundgebung auf dem besetzten Baugelände gegen die geplante Errichtung des Atomkraftwerkes Wyhl im Kreis Emmerdingen in Baden-Württemberg
SWR Kultur

Vom Widerstand zum Atomausstieg - Die Epoche der Kernenergie in Deutschland (2/2)

Das Wissen · 15.04.2023 · 28 Min.
Mehrere tausend Kernkraftgegner demonstrieren am 31.3.1975 (Ostermontag) mit einem Sternmarsch und einer anschließenden Kundgebung auf dem besetzten Baugelände gegen die geplante Errichtung des Atomkraftwerkes Wyhl im Kreis Emmerdingen in Baden-Württemberg
Erscheinungsdatum
15.04.2023
Rubrik
Sender
Podcast

Der Widerstand gegen das AKW Wyhl in den 1970ern war die Keimzelle der großen Anti-Atomkraft-Bewegung. Am Ende hat sie gesiegt, nun gehen die letzten Meiler vom Netz - anders als im Ausland. Wie kam es dazu? | Gábor Paál im Gespräch mit Joachim Radkau. (SWR 2022/2023) | Mehr zur Sendung: | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: | Folgt uns auf Mastodon:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter