Wissenschaftlerin an der Technischen Universität Chemnitz © Jürgen Lösel/dpa
radio3

Prekariat und Protest. #IchbinHanna

Der zweite Gedanke · 07.10.2021 · 46 Min.
Wissenschaftlerin an der Technischen Universität Chemnitz © Jürgen Lösel/dpa
Erscheinungsdatum
07.10.2021
Rubrik
Sender
Podcast

Die Debatte mit Natascha Freundel, Peter-André Alt und Kristin Eichhorn 90.000 Tweets seit Juni 2021 - und täglich kommen mehr dazu. Die Twitter-Kampagne "IchbinHanna" hat einen wunden Nerv des Hochschulsystems getroffen: Nicht erst, aber besonders seit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz von 2007 hangeln sich Akademiker:innen von Kurzzeitvertrag zu Kurzzeitvertrag, um dann oft - rund 6 Jahre nach der Promotion - vor dem akademischen Aus zu stehen. Dr. Kristin Eichhorn, derzeit Vertretungsprofessorin für Neuere deutsche Literatur an der Uni Stuttgart und Mit-Initiatorin des Protests, und Prof. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, debattieren über Kettenzeitverträge, die Freiheit der Forschung, die ideale Universität, das neue Berliner Wissenschaftsgesetz und konkrete Lösungen für mehr Diversität und Karrierechancen im deutschen Hochschulsystem. Kristin Eichhorn: "Die Frage ist da nicht: Was müsste ich, was will ich erforschen? Sondern: Was ist gerade im Trend? Wo gibt es Gutachter, die das unterstützen? Wenn wir solche strategischen Denkweisen haben, dann ist auch die Freiheit von Forschung gefährdet, weil man nicht mehr im Sinne der Gesellschaft, der Allgemeinheit, der Wahrheitssuche unterwegs ist, sondern die eigene Karriere befördert oder zumindest versucht, irgendwie im System zu bleiben und nicht rausgekegelt zu werden." Kritik, Anregungen, Gedanken gern an

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter