Bundeskanzler Scholz und Präsident Putin in Moskau © Kay Nietfeld/dpa
radio3

Russland und die deutsche Ostpolitik - Russisch-deutsche Fassung

Der zweite Gedanke · 23.02.2023 · 50 Min.
Bundeskanzler Scholz und Präsident Putin in Moskau © Kay Nietfeld/dpa
Erscheinungsdatum
23.02.2023
Rubrik
Sender
Podcast

Die Debatte mit Natascha Freundel, Irina Prochorowa und Thomas Urban --- Aktualisierte Wiederholung vom 16.2.2022, russisch-deutsche Fassung ohne Übersetzung. --- Für den 16. Februar 2022 hatten US-Geheimdienste prognostiziert, dass Russland die Ukraine großflächig angreifen würde. An diesem Vormittag haben wir mit einer Leitung nach Moskau und nach Warschau über die russische Gesellschaft und die deutsche Ostpolitik debattiert. Irina Prochorowa, eine der namhaftesten Intellektuellen Russlands, sagte damals zur Kriegsgefahr: "Wir wissen sehr gut, wie Tschechow sagte: Wenn ein Gewehr an der Wand hängt, wird im dritten Akt damit geschossen. Wenn am 16. Februar nichts losgeht, heißt das nicht, dass es keinen Krieg geben kann. Deshalb müssen wir uns weiter gegen Krieg einsetzen." Prochorowa und Urban erinnern an die entscheidende Rolle der Dissidenten für den Fall des Eisernern Vorhangs. Demokratien hätten es aber versäumt, daraus ein neues Wertesystem zu entwickeln. --- Ein Jahr später ist dieses Gespräch ein historisches Dokument. Die aktualisierenden Zitate stammen aus dem Buch von Gwendolyn Sasse: "Der Krieg gegen die Ukraine" (C.H. Beck Wissen). --- Irina Prochorowa, geboren 1956 in Moskau, ist Kulturhistorikerin und Literaturkritikerin. Sie leitet den Verlag "Novoe literaturnoe obozrenie/New Literary Observer" in Moskau und ist in der Michail-Prochorow-Stiftung aktiv, die vor allem die Kultur in russischen Regionen unterstützt. --- Thomas Urban, geboren 1954 in Leiozig, war 24 Jahre Osteuropa-Korrespondent der SZ. Er hat mehrere Bücher zur osteuropäischen Zeitgeschichte und über russische Schriftsteller verfasst, darunter 2022: "Verstellter Blick" (edition fototapeta) --- Mehr Infos unter: www.rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns an

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter