Podcast | Die Alltagsfeministinnen; © rbb
rbb

Skifahren, Fkk, Camping - NoGos für WOC

Die Alltagsfeministinnen · 07.11.2023 · 37 Min.
Podcast | Die Alltagsfeministinnen; © rbb
Erscheinungsdatum
07.11.2023
Rubrik
Sender
Podcast

Wo ihre Freundinnen sich entspannen, fühlt Gloria sich oft unwohl. Sie wird angestarrt, angesprochen und im schlimmsten Fall bedroht und rassistisch beleidigt. Glorias Eltern kommen aus Ghana. Sie sticht durch ihre Hautfarbe heraus und erfährt am eignen Leib was Mehrfachdiskriminierung bedeutet. Die Alltagsfeministinnen stellen sich heute der Frage: Wie Weiß ist unser Feminismus? Und wie kommen wir (ohne White savior zu sein) zu einem Feminismus, der Women of Colour mitmeint? Warum sind rassistische Mikroaggressionen und Klischees wie Angry Black Women Themen, die Feministinnen jeder Hautfarbe und Herkunft angehen? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: (pdf) Links: Grundlage "Was ist intersektionaler Feminismus?" (fluter): Interview mit Rafia Zakaria "Feminismus wurde nicht von weißen Frauen erfunden": "Die Geschichte des schwarzen Feminismus" (Deutschlandfunk): Kommentar von Michaela Dudley "Ja wir sind ungeduldig" (taz): !5867137/ Zeit-Serie "Alltagsrassismus" zum Thema Selfcare (u.a. Inspiriert von Audre Lorde): Buch-Tipps Natasha A. Kelly: "Schwarz. Deutsch. Weiblich: Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss". Piper Verlag. 22,00 Euro. Tupoka Ogette: "exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen". Unrast Verlag. 12,80 Euro. Podcast-Tipp: BBQ – der Black Brown Queere Podcast von Cosmo: www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter