Heute beginnt in Berlin die Anmeldung für die weiterführenden Schulen. Dafür gelten seit diesem Jahr neue Regeln: Nur Kinder, die einen Notenschnitt von mindestens 2,2 vorweisen können, bekommen eine Gymnasialempfehlung. Wer schlechtere Zensuren hat, kann versuchen, einen Platz über eine erfolgreiche Teilnahme am "Probeunterricht" zu ergattern. Das gelang in diesem Jahr aber nur 2,2 Prozent der teilnehmenden Kinder. Im Gegenzug für die strengeren Aufnahmeregeln wird das Probejahr am Gymnasium abgeschafft. Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch verspricht sich von dem neuen Verfahren die "bestmögliche Förderung" für jedes Kind. Sorgt das neue Auswahlverfahren für mehr Bildungsgerechtigkeit an Berliner Schulen? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet die ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann.