Erlebt Deutschland einen Stimmungsumschwung beim Klimaschutz? Über die Richtungsänderung bei den Aktivisten der "Letzten Generation", die sich nun "Neue Generation" nennen, haben wir schon berichtet. Sie wollen sich jetzt für eine Reform unserer Demokratie engagieren, der Schutz des Klimas ist nicht mehr ihr vorrangiges Ziel. Gleichzeitig mehren sich auch in der Politik die Stimmen, die beim Klimaschutz auf die Bremse treten. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretzschmer z.B. warnt vor "Wohlstandsvernichtung", falls das gegenwärtige Tempo beim Winkraftausbau beibehalten werde. Geschwindigkeit gehe in die Preise. Er plädiert dafür, dass Deutschland sein Ziel, klimaneutral zu werden, auf 2050 verschiebt. Unsere Frage des Tages lautet daher: Ist ein schnelles Tempo bei Klimaschutzmaßnahmen Wohlstandvernichtung? - Es antwortet der Journalist und Autor Mohamed Amjahid.