Gestern hat die Organisation Reporter ohne Grenzen ihren Bericht zur Pressefreiheit in Deutschland vorgestellt und die Bilanz ist ernüchternd. Die Zahl der Angriffe auf Medienschaffende hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Journalisten wurden zusammengeschlagen, mit Eiern beworfen oder mit Pfefferspray attackiert. Katharina Viktoria Weiß, die bei Reporter ohne Grenzen Referentin für Deutschland ist, weist außerdem darauf hin, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Medien mittlerweile als Feinde betrachten. Sie haben das Gefühl, ihre Lebenswirklichkeit werde nicht richtig wiedergegeben. - Was tun gegen Pressefeindlichkeit? Das ist unsere Frage des Tages an Paulina Fröhlich, die stellvertretende Geschäftsführerin des Berliner Think Tanks Das progressive Zentrum.