Die Literaturagenten · "Der Morgenstern" von Karl Ove Knausgård uvm.
Arnes Frau hat psychische Probleme – doch statt ihr zu helfen, betrinkt Arne sich lieber mit einem Nachbarn. Die Pfarrerin Katherine behauptet gegenüber ihrem Mann, das Flugzeug verpasst zu haben. Tatsächlich will sie allein im Hotel darüber nachdenken, ihn zu verlassen. Dem Erzieher Emil fällt ein Kind beim Winkeln auf den Boden, landet auf dem Kopf. Emil erzählt niemandem etwas davon, obwohl er befürchtet, das Kind habe sich verletzt. Das sind nur einige der Figuren, die in Karl Ove Knausgards Roman „Der Morgenstern“ in ihre allzu menschlichen Sorgen verstrickt sind, als die Welt sich mit einem Mal verändert. Die Tiere verlieren ihre Scheu gegenüber den Menschen, es geschehen Ritualmorde, seltsame Mischwesen tauchen auf – und am Himmel erscheint ein neuer Stern. | Weitere Bücher und Themen: "Die Stadt von Walerjan Pidmohylnyj", aus dem Ukrainischen von Alexander Kratochvil, Lukas Joura, Jakob Wunderwald und Lina Zalitok // Dota Kehr über Michael Endes "Die unendliche Geschichte" // Bücherliste // Kristof Magnusson über "Gilgi, eine von uns" von Irmgrad Keun // "New York und der Rest der Welt" von Fran Lebowitz.