Alexandra Maria Lara © radioeins
radioeins

Eine unerwartete Nachbarschaft: Verbunden durch Kultur, getrennt durch Gene

Die Profis · 25.01.2025 · 6 Min.
Alexandra Maria Lara © radioeins
Erscheinungsdatum
25.01.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Die genetische Analyse von über 700 menschlichen Überresten aus den Gräberfeldern in den österreichischen Dörfern Mödling und Leobersdorf ermöglicht eine Zeitreise ins frühe Mittelalter. Die Forschenden enthüllen eine überraschende Entdeckung: Zwei Gemeinschaften mit völlig unterschiedlichen Wurzeln lebten hier Seite an Seite. Die einen trugen überwiegend ostasiatisches Erbgut in sich, die anderen europäisches. Trotz dieser genetischen Kluft teilten sie eine gemeinsame Kultur und Lebensweise. Besonders bemerkenswert: die Friedlichkeit dieser Epoche. Die Forscher fanden kaum Anzeichen von Gewalt oder Mangelernährung in den zwei Orten. Stattdessen zeichnete sich ein Bild des friedlichen Zusammenlebens ab. Mehr von Prof. Dr. Walter Pohl.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter