Alter Filmprojektor © imago images / Seeliger
radioeins

Solarzellen auf dem Mond bauen

Die Profis · 12.04.2025 · 5 Min.
Alter Filmprojektor © imago images / Seeliger
Erscheinungsdatum
12.04.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Wie kann man künftige Mondstationen mit Strom versorgen? Das ist nur eine der Fragen, die es zu klären gilt, wenn es um länger andauernde Aufenthalte auf dem Erdtrabanten geht. Denn das Problem: Möchte man ein Kilogramm Material von der Erde ins Weltall und zum Mond bringen, kostet das ca. eine Millionen Euro - ist also sehr teuer. Um Kosten zu sparen, könnte es daher sinnvoll sein, bereits auf dem Mond vorhandene Ressourcen zu nutzen. Auch zum Bau von Photovoltaikanlagen. Mehr dazu von Dr. Felix Lang, Leiter der Freigeist-Nachwuchsgruppe am Institut für Physik und Astronomie an der Universität Potsdam.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter