Mitte Dezember hat die Bundesregierung angekündigt, Subventionen im Agrarsektor zu streichen. So sollten rund 920 Millionen Euro in 2024 eingespart werden. Schon Anfang Januar ruderte die Regierung zurück und gab bekannt, dass die geplanten Streichungen abgemildert werden. Trotzdem protestieren Landwirt*innen in Deutschland. In einem Gespräch mit Professor Sebastian Lakner von der Universität Rostock klären wir, wie es dazu kam, dass die Landwirtschaft so abhängig von Subventionen ist.