Wer ist am anfälligsten für Online-Fehlinformationen? Das hat ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in einer Metaanalyse anhand von Daten aus den USA untersucht. Die Studie zeigt: Faktoren wie Alter, Bildung, politische Identität, analytisches Denken und motivierte Reflexion beeinflussen, ob Menschen die Richtigkeit von Infos richtig einordnen können. Laut den Studienautoren kann die Studie dabei helfen, zu identifizieren, wie Fehlinfos besser bekämpft werden können. Mehr vom Netzwerkwissenschaftler Dr. Philipp Lorenz-Spreen.