1983 veröffentlichte der "Stern" die vermeintlichen Hitler-Tagebücher. Als sie sich als Fälschung herausstellten, war das Hamburger Magazin düpiert, seiner journalistischen Glaubwürdigkeit beraubt und um einige Millionen D-Mark erleichtert. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": - Journalist Michael Seufert beschreibt das Verhalten und die Entscheidungen der Chefredaktion des Sterns. - Historiker Frank Bösch erläutert Kontrollmöglichkeiten der Redaktionen, die aber nicht alle Fehlleistungen und Fälschungen verhindert haben. - Literaturwissenschaftler Thomas Strässle beschäftigt sich mit Fake News und wie man sie evtl. verhindern kann ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Rudi Dutschke: Attentat auf einen Studentenführer: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/rudi-dutschke-attentat-auf-einen-studentenfuehrer - Nationalsozialismus: Das Konzentrationslager Auschwitz wird vor 75 Jahren befreit: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nationalsozialismus-vor-75-jahren-das-konzentrationslager-auschwitz-wird-befreit - Eine Stunde History: Kriegsverbrecherprozess 1946: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/eine-stunde-history-kriegsverbrecherprozess-1946 ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/faelschung-1983-veroeffentlichte-der-stern-die-hitler-tagebuecher. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab: https://www.tiktok.com/@auf_und_ab TikTok wie_geht: https://www.tiktok.com/@wie_geht Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova