Eine Frau und ein Mann sitzen auf dem Sofa und unterhalten sich
Deutschlandfunk Nova

Männer - Wie reden wir über Gefühle?

Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova · 02.06.2025 · 23 Min.
Eine Frau und ein Mann sitzen auf dem Sofa und unterhalten sich

In Johannes Familie war Weinen kein großes Thema, über Gefühle reden auch nicht. Das hat sich auf seine Beziehungen ausgewirkt. Ein Experte erklärt, warum Männer oft keine Worte für ihre Gefühle finden und wie sie es – auch später noch – lernen können. ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Johannes, konnte früher keine Trauer spüren, hat besseren Zugang zu seinen Gefühlen gelernt Gesprächspartner: Jonas Rudolph, hat Soziale Arbeit und Psychologie studiert, promoviert zu Männlichkeit und Emotionen, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Internationalen Psychoanalytischen Universität in Berlin Gesprächspartner: Benjamin Wagner, systemischer Psychotherapeut, leitet mit einem Kollegen die Männergruppe "Mannsbuilder" in Wien Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Grit Eggerichs, Friederike Seeger Produktion: Dorothee Lohse, Philip Adelmann ********** Quellen: - Drogand-Strud, M. (2021). Lebenswelten/Männlichkeitsbilder von Jungen* und Männern*. In: Fobian, C., Ulfers, R. (Hrsg.) Jungen und Männer als Betroffene sexualisierter Gewalt. Sexuelle Gewalt und Pädagogik, 7. Springer VS, Wiesbaden.: - Connor S. et al. (2021). Perceptions and Interpretation of Contemporary Masculinities in Western Culture: A Systematic Review. American Journal of Men’s Health, 15(6).: - Logoz, F. et al. (2023). How do traditional masculinity ideologies and emotional competence relate to aggression and physical domestic violence in cisgender men?. Frontiers in Psychology, 14.: - Cherry, K.E. & Gerstein, E.D. (2021). Fathering and masculine norms: Implications for the socialization of children's emotion regulation. Journal off Family Theory and Review, 13(2).: - Oliffe, J.L. et al. (2022). Masculinities and men’s emotions in and after intimate partner relationships. Sociology of Health and Illness, 45(2).: Alle Quellen findet ihr hier: . ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Partnerschaft: Warum alle Beziehungen von weniger Romantik profitieren: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/partnerschaft-warum-alle-beziehungen-von-weniger-romantik-profitierenhttps://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/allyship-so-werden-maenner-gute-verbuendete-fuer-frauen

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter