Episodenbild Burger rot
ARD

Der Hamburger – Wirklich das beste schlechte Essen?

Fast Food – Long Story · 10.04.2025 · 40 Min.
Episodenbild Burger rot
Erscheinungsdatum
10.04.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Das goldbraune Brötchen duftet süß, zart schmilzt der Käse übers würzig gebratene Fleisch, darauf eine Gürkchenscheibe: Der Hamburger ist eine Ikone der Esskultur. Jeder weiß, wie er schmeckt, wo man ihn bekommt – oder zumindest, wie einer aussieht. Kein Essen steht mehr für den amerikanischen Traum, für die Wohlstandsgesellschaften des Westens und für die Kehrseiten von Kapitalismus und Massenkultur. Wir erzählen, wie ein Mann den Burger einst nach good old Germany brachte – und weshalb es gar nicht so einfach war, den Deutschen ein fetttriefendes Stück amerikanischer Popkuktur schmackhaft zu machen. SHOWNOTES "Alles in Butter" – unseren Podcast-Tipp – findet ihr hier: Das most iconic Fast Food-Pärchen Burger und Pommes hat definitiv eine long story und wir alle haben ein Bild von davon im Kopf. Und das ist maßgeblich geprägt von einer Firma: McDonald’s. Die haben den Burger zwar nicht erfunden, aber wirklich überall auf der Welt bekannt gemacht. Und ob wir wollen oder nicht, wir alle haben ein Verhältnis zu dem Konzern – der seit Jahrzehnten wegen großer Müllmengen, kalorienreichem Essen und Arbeitnehmerrechten in der Kritik steht. Die ZDF Doku "McDonald's: Die Insider - Die Tricks des Fast-Food-Riesen" gibt einen Einblick in die Geschäftspraktiken: Und die Besseresser zeigen, was hinter dem Erfolg steckt: In dieser Folge erzählen wir euch, wie die Burger-Kette nach Deutschland kam und das Konzept Fast Food hierzulande bekannt machte. Außerdem erzählen wir die Geschichte von Vladi, einem ehemaligen Sternekoch, der sich gemeinsam mit seinem Partner Kajo und ihrer Firma Goldies zu einem Pionier in Sachen Smashburger in Deutschland wurde. Auf ihrem YouTube-Kanal beschäftigen sich die Jungs von Goldies hauptsächlich, aber nicht ausschließlich mit Fast Food: Eines ihrer Vorbilder und generell einer der zentralen Figuren, wenn man über Burger spricht, ist George Motz aka ‘The Burger Scholar. Sein "Great American Burger Book" ist weit mehr als ein Kochbuch – es ist quasi das Standardwerk in Sachen Burger-Historie: Seine Deepdives in die Burger-Historie für 'First We Feast' sind außerdem extrem empfehlenswert: Wer Bock auf die perfekten Burger Buns hat, hat bestimmt schon mal nach den berühmten "Potato Rolls" gesucht und frustriert festgestellt, dass die Teile verflucht schwer zu bekommen sind. Hier ein Rezept, das sie kopiert: H

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter