Hakan Kayal © H. Kayal
rbb

Hakan Kayal, Prof. für Raumfahrttechnik

Gefährliche Gedanken · 27.12.2022 · 33 Min.
Hakan Kayal © H. Kayal
Erscheinungsdatum
27.12.2022
Rubrik
Sender
Podcast

Die Geschichten von fliegenden Untertassen und Besuchern aus fremden Welten sind so alt wie unsere Zivilisation. Bis vor wenigen Jahren wurde das Phänomen von wissenschaftlicher Seite maximal unter sozio-psychologischen Gesichtspunkten betrachtet – die gesamte Thematik wurde über Jahrzehnte so stigmatisiert, dass sich Augenzeugen (oft aus Militär oder Luftfahrt) mit Berichten zurückhielten, Journalisten das Thema ironisierten und die Naturwissenschaft es als unseriös einstufte. Nachdem die "New York Times“ 2017 über ein geheimes Programm des US-Verteidigungsministeriums zur systematischen Erforschung von Ufos berichtete und 2021 ein Bericht des US-Geheimdienstes veröffentlicht wurde, sehen viele das Thema mit anderen Augen; auch die US-Raumfahrtbehörde NASA will jetzt eine Studie zu "Unidentified Aerial Phenomena" (UAP) starten. "Unidentifizierte Himmelsphänomene" (UAP) sind auch das Forschungsfeld von Hakan Kayal. Der Professor für Raumfahrttechnik forscht und lehrt an der Universität Würzburg am Institut für Informatik als Experte für Raumfahrtsysteme und Kleinstsatelliten für wissenschaftliche Zwecke. Er ist einer von wenigen Wissenschaftlern weltweit, der zu diesem Thema forscht - um welche Phänomene es dabei geht und wie die Forschung zu UAP funktioniert, erzählt Hakan Kayal im Gespräch mit Jörg Thadeusz.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter