Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), spricht bei einer Pressekonferenz im Europäischen Haus.
MDR KULTUR

Fehlt es an politischer Bildung? – Ein Gespräch mit Thomas Krüger

Gespräche · 03.08.2024 · 31 Min.
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), spricht bei einer Pressekonferenz im Europäischen Haus.
Erscheinungsdatum
03.08.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Traut man den Ergebnissen der Sozialforschung, ist die vielfach geäußerte Sorge um den Erhalt der Demokratie mehr als berechtigt. Einer Leipziger Studie zufolge stimmt jeder Dritte mindestens teilweise der Aussage zu, eine Diktatur wäre in manchen Situationen das bessere politische System. Und sogar mehr als die Hälfte der Befragten fanden, es brauche eine Partei, die den wahren Willen des Volkes repräsentiere – als ob Deutschlands Bürger alle das gleichen wollen würden. Sind solche Aussagen ein Ausdruck fehlender politischer Bildung, eines mangelnden Wissens um den Wert von Widerspruch, Debatte und Aushandlung? Oder erfordert politische Bildung viel mehr? Clemens Haug im Gespräch mit Thomas Krüger, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung. Eine Produktion von MDR KULTUR und MDR Wissen Redaktion Stefan Nölke Verfügbar bis 3. August 2025

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter