Illustration eines menschlichen Kopfes aus Glass
MDR KULTUR

Künstliche Intelligenz – Totengräberin der Übersetzungszunft?

Gespräche · 23.01.2024 · 46 Min.
Illustration eines menschlichen Kopfes aus Glass
Erscheinungsdatum
23.01.2024
Rubrik
Sender
Podcast

Wenn vor einem Jahrzehnt jemand zaghaft anzudeuten wagte, perfektionierte Computerprogramme könnten den Übersetzer aus Fleisch und Blut eines Tages überflüssig machen, winkten die meisten Literaturübersetzer milde lächelnd ab: Ja, damit ließen sich eventuell Gebrauchsanweisungen oder Vertragstexte in eine andere Sprache bringen, aber doch kein Roman oder gar ein Sonett! So manchem ist angesichts der rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz inzwischen das Lachen vergangen. Welche Fähigkeiten müsste ein übersetzender Roboter mitbringen, um den Menschen abzulösen? Läutet die KI das Ende eines ganzen Berufsstandes ein? Oder können Literaturübersetzer sogar von ihr profitieren? Wären die Verlage nicht gut bedient mit einem maschinellen Übersetzer, der stets die Abgabetermine einhält und alle Änderungswünsche des Lektorats ohne Murren schluckt? Und sind die Übersetzungsprogramme bei "kleinen" Sprachen wie Ungarisch oder Katalanisch auch schon so weit? Eine Probe aufs Exempel mit den Übersetzern Ralf Pannowitsch (Englisch und Französisch) und Benjamin Schilling (Spanisch und Englisch). Zusammen haben sie die naturwissenschaftlichen Bestseller von Randall Munroe ins Deutsche gebracht. Redaktion: Katrin Wenzel Online bis 23. Januar 2025

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter