Setzt man sich mit elementaren gesellschaftlichen Fragen auseinander, trifft man auf eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Sozialforschung: Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit seinen Forschungen zur Transnationalisierung, sozialen Ungleichheit, europäischen Integration und Migration trägt Steffen Mau in Konfrontation mit gesellschaftlichen Wandlungsprozessen maßgeblich zur Debattenkultur bei. Seit 2021 gehört er zum Sachverständigenrat für Integration und Migration der Bundesregierung, schreibt preisgekrönte sozialwissenschaftliche Bestseller und wurde unter anderem mit dem hochdotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet. In seinem vielfach ausgezeichneten Sachbuch "Ungleich vereint" vertritt Mau die These, dass aufgrund der Erfahrungen in der DDR und in den Wendejahren der Osten anders bleiben wird – ökonomisch, politisch, aber auch, was Mentalität und Identität betrifft. Das Gespräch mit Steffen Mau führte Vladimir Balzer am 20. Mai in den Franckeschen Stiftungen Halle. Es ist bis zum 10. Juni 2026 verfügbar.