Geräte reparieren | Weniger Elektroschrott durch DIY-Reparatur
PULS

Geräte reparieren | Weniger Elektroschrott durch DIY-Reparatur

Grünphase - der Nachhaltigkeitspodcast · 04.10.2021 · 46 Min.
Geräte reparieren | Weniger Elektroschrott durch DIY-Reparatur
Erscheinungsdatum
04.10.2021
Rubrik
Sender
Sendung

Wie einfach ist es eigentlich, ein technisches Gerät selbst zu reparieren? Das wollte Hannah von Raphi wissen und hat ihr ihren alten, kaputten Drucker aufs Auge gedrückt. Die Challenge: Repariere das Gerät und bewahre es vorm Wertstoffhof. Was die beiden zu Beginn des Selbstversuchs noch nicht wussten: Der Drucker führt ein mysteriöses Eigenleben, das Raphi an den Rand der Verzweiflung bringen wird. Nur so viel sei schon mal verraten: Diese Grünphase-Folge hat mehr Plot-Twists als eure Lieblings-Netflix-Serie... Raphis Challenge hat aber einen ernsten Hintergrund. Die Berge von kaputten Geräten werden nämlich immer größer. Elektroschrott ist in der EU die Müll-Kategorie, die am stärksten zunimmt. Dabei landen viele Gerät im Müll, die eigentlich noch funktionieren oder mit wenig Aufwand wieder zum Laufen gebracht werden könnten. Dass das aber nicht passiert, liegt unter anderem an den Herstellern, die es ihren Kund:innen nicht gerade leicht machen, Defekte selbst zu beheben. Doch da tut sich zurzeit viel. Stichwort: Right to repair. Was es damit auf sich hat, finden Raphi und Hannah in der Folge heraus. Außerdem gehe sie der Frage nach, ob der absichtliche Verschließ von Geräten, die sogenannte geplante Obsoleszenz, Fakt oder doch nur Mythos ist.