Moin zusammen, die Hamburger Polizei hat heute mal ein Zeichen gesetzt. Nach den verbotenen Protesten von Islamisten gab es Durchsuchungen und ein massives Aufgebot auf dem Steindamm. Außerdem hat Anette Matz aus der Kulturredaktion wieder die Wochenendtipps für euch. Dieses Mal ohne Flohmarkt. Was ist denn da los :-) ----------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Freitag, 03. November 2023 +++POLIZEI ERMITTELT GEGEN ISLAMISTISCHES NETZWERK IN HAMBURG+++ Nach dem verbotenen Protest von Islamisten auf dem Steindamm vor einer Woche hat die Hamburger Polizei am Freitagmorgen mehrere Wohnungen durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen mutmaßliche Mitglieder der Gruppierung "Muslim Interaktiv", die als verfassungsfeindlich gilt.Nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes ist "Muslim Interaktiv" ein islamistisches Netzwerk. Bei zwei Männern im Alter von 25 und 32 Jahren stand am frühen Morgen in den Stadtteilen Allermöhe und Lohbrügge die Polizei vor der Tür. Die Beamtinnen und Beamten durchsuchten die Wohnungen und nahmen unter anderem Mobiltelefone mit, die jetzt ausgewertet werden sollen. NDR 90,3 Polizeireporter Ingmar Schmidt erklärt, was den Männern vorgeworfen wird. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/durchsuchung306.html +++DIE LINKE: KAYA TRITT AUS UND WILL SICH WAGENKNECHT ANSCHLIESSEN+++ Die Linke verliert einen ihrer Abgeordneten in der Hamburgischen Bürgerschaft. Metin Kaya verlässt die Fraktion und die Partei, um sich der geplanten Wagenknecht-Partei anzuschließen. Seine Entscheidung begründet Kaya vor allem mit dem Kurs der Linken in der Friedenspolitik. Das sei nicht mehr seine Partei, sagte Kaya NDR 90,3. Denn die Linke sei nicht mehr die konsequente Friedenspartei, die sie einmal gewesen sei. Sie lehne Waffenlieferungen in Krisengebiete nicht mehr kategorisch ab, so Kaya mit Blick auf den Krieg in der Ukraine. Nach fast 20 Jahren trete er deshalb schweren Herzens aus. Ole Wackermann spricht mit NDR 90,3 Landespolitikreporter Jörn Strähler-Pohl über die Bedeutung des Austritts für die Linken. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/kaya126.html Außerdem hat Kulturredakteurin Annette Matz Kultur- und Veranstaltungstipps für das Wochenende. 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute