Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera.
NDR 90,3

Nach Großrazzia: Wird das Islamische Zentrum Hamburg jetzt verboten?

Hamburg Heute - Nachrichten Podcast · 16.11.2023 · 12 Min.
Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera.
Erscheinungsdatum
16.11.2023
0
Sender
Sendung

Moin, das Islamische Zentrum Hamburg könnte bald durch die Behörden verboten werden. Was würde dann aus der architektonisch wunderschönen "Blauen Moschee"? Aus der iranischen Gemeinde in Hamburg kommt der Vorschlag, dort unter anderem ein Bildungszentrum einzurichten. Aber noch sind wir nicht so weit. Mehr dazu in der aktuellen Podcast-Folge. Euer Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Donnerstag, 16. November 2023: +++GROSSRAZZIA GEGEN ISLAMISCHES ZENTRUM HAMBURG – WARUM WIRD ERMITTELT?+++ Gegen das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) wird ermittelt: Am Donnerstag gab es Durchsuchungen in 54 Objekten in sieben Bundesländern. Im Fokus steht die Blaue Moschee an der Außenalster. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte, das IZH werde seit langem vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet und als islamistisch eingestuft. Ole Wackermann spricht mit Polizeireporter Ingmar Schmidt, der als einer der ersten Journalisten vor Ort war. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/razzia2228.html +++"HOUSING FIRST HAMBURG" ZIEHT POSITIVE ZWISCHENBILANZ +++ Das Modellprojekt "Housing First Hamburg" für wohnungslose Menschen funktioniert. Diese positive Zwischenbilanz zog der Trägerverbund aus Diakonie Hamburg, Benno und Inge Behrens-Stiftung und evangelischem Kirchenkreis Hamburg-Ost am Donnerstag ein gutes Jahr nach Start des Projekts. 19 Menschen seien bereits in eine eigene Wohnung gezogen, erklärte Projektleiterin Nina Behlau. Redakteurin Susanne Röhse ordnet die Bilanz im Podcast ein. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/housingfirst114.html +++BILANZ BAHNSTREIK: DROHEN WEITERE?+++ Hintergrund des Warnstreiks sind die Tarifverhandlungen. Die GDL fordert unter anderem 555 Euro mehr im Monat bei zwölf Monaten Vertragslaufzeit sowie eine Inflationsausgleichsprämie. Als Knackpunkt gilt die Forderung nach einer Absenkung der Arbeitszeit von 38 auf 35 Wochenstunden für Schichtarbeiterinen und -arbeiter bei vollem Lohn. Die Deutsche Bahn hatte in der ersten Verhandlungsrunde ein eigenes Angebot vorgelegt, das unter anderem eine Entgelterhöhung von elf Prozent bei einer Laufzeit von 32 Monaten vorsieht. Folgen weitere Streiks, wenn es zu keiner Einigung kommt? Wie die Aussichten für Bahnreisende sind, darüber spricht Ole im Podcast. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/nachrichten/bahn3146.html 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute