Moin, ich fand heute sehr interessant, dass viele Menschen in Hamburg den Krisen auf der Welt mit Zuversicht begegnen - das hat eine Umfrage von #NDRfragt ergeben. Dafür reicht manchmal ein kleiner Perspektivwechsel und die Besinnung auf Glücksmomente, haben uns einige gesagt. Ich kann das bestätigen: Wenn ich mit Freundinnen und Familienmitgliedern lachen kann, sieht die Welt gleich anders aus. Welche Bewältigungsstrategien die Menschen in der Stadt noch entwickelt haben, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Montag, 20. November 2023: +++ Reisebus erfasst Radfahrer - Mann kommt ums Leben +++ Wieder ist ein Radfahrer bei einem Abbiegeunfall in Hamburg ums Leben gekommen: In St. Georg hat der Fahrer eines Reisebusses den 33-Jährigen am Sonnabendvormittag offenbar übersehen und überrollt. 🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/unfall18186.html 🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/radfahrer480.html +++ Heute wird an den Hamburger Hochschulen gestreikt +++ Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft auch in dieser Woche wieder zu Warnstreiks auf. Im Rahmen der Tarifrunde "Öffentlicher Dienst der Länder" stehen heute die Hochschulen im Mittelpunkt. Gleichzeitig hat ein Bündnis, unter anderem aus Gewerkschaften, Initiativen und Studierendenvertretungen, zu einem bundesweiten Hochschulaktionstag aufgerufen. 🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/warnstreik2630.html +++ Dankbarkeit als Bewältigungsstrategie in Krisenzeiten +++ Pandemie, Kriege, Inflation: Krisen scheinen derzeit ein Dauerzustand zu sein. Die Mehrheit der Teilnehmenden an einer #NDRfragt-Umfrage begegnet den Sorgen mit einem positiven Gefühl. 🔗 Mehr dazu: https://ndr.de/glueck546.html 💬 Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute