Moin, es war wieder viel los heute in Hamburg! Vor allem eines ist uns aber heute aufgefallen: Dass das Thema psychische Gesundheit gerade sehr wichtig ist, für viele Menschen, aber auch Behörden und Einrichtungen bei uns in der Stadt. Wir haben nachgefragt, was denn schon getan wird, um die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern zu verbessen, aber auch, wie wir mit psychisch kranken Gewalttätern in Hamburg umgehen. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 03.06.2025 +++MUTTER MIT HARPUNE GETÖTET: PROZESSAUFTAKT+++ Mord an der eigenen Mutter wirft die Staatsanwaltschaft in Hamburg einem jungen Mann aus dem Stadtteil Bramfeld vor. Der 19-Jährige soll seine schlafende Mutter im Dezember des vergangenen Jahres mit einer Harpune getötet haben. Am Dienstag begann vor dem Hamburger Landgericht der Prozess gegen ihn. 🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/bramfeld208.html Außerdem sprechen wir über Hamburgs Psychiatrie-Plan – damit es gar nicht erst zu Gewalttaten durch psychisch Kranke kommt. +++Schülerkonferenz fordert mehr Schulpsychologen+++ Schülerinnen und Schüler stehen vermehrt unter Druck und haben teilweise seelische Probleme. Mentale Gesundheit an Schulen war deswegen das zentrale Thema bei der Bundesschülerkonferenz in Bergedorf. Die bundesweite Interessenvertretung fordert beispielsweise mehr Schulpsychologinnen und -psychologen. 🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/schuelerkonferenz102.html +++1.600 GÄSTE BEI NACHHALTIGKEITSKONFERENZ IN HAMBURG+++ Wie kann die Gesellschaft nachhaltiger werden? Darum ging es zwei Tage lang in Hamburg. Bei einer internationalen Konferenz und bei vielen Veranstaltungen sind auch die Ideen der Bürgerinnen und Bürger gefragt. 🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/nachhaltigkeit266.html 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute