Am 19. Juli 1979 übernahmen die Sandinisten in Nicaragua die Macht. Revolutionsführer Daniel Ortega versprach soziale Gerechtigkeit in dem mittelamerikanischen Land. 40 Jahre später ist von einem humanen Sozialismus nichts zu spüren. Die Repressionen nehmen zu. Von Burkhard Birke www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 Direkter Link zur Audiodatei http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/07/18/kein_grund_zum_feiern_nicaragua_am_40_jahrtestag_de_dlf_20190718_1840_a0c4ccc0.mp3