Ein Vortrag des Juristen Tarik Tabbara Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Das Staatsangehörigkeitsrecht regelt, wer einen deutschen Pass bekommt. Wie sich die Voraussetzungen für eine Einbürgerung in Deutschland verändert haben, erklärt der Jurist Tarik Tabbara in seinem Vortrag. ********** Tarik Tabbara: https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/ueber-uns/person/detail/1620-tarik-tabbaraist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere deutsches und europäisches Sicherheitsrecht, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und seit 2022 Mitglied im Rat für Migration: https://rat-fuer-migration.de/. Seinen Vortrag "Das neue Staatsangehörigkeitsrecht – republikanisch-demokratisch?" hat er am 23. Januar 2025 im Rahmen der Tagung "Das neue Migrationsrecht: Zwischen Anspruch und Realität" gehalten. Organisiert wurde die Tagung von der Refugee Law Clinic: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb01/studienprofil/rlc am Fachbereich Rechtswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen. ********** Schlagworte: +++ Staatsangehörigkeit +++ Staatsangehörigkeitsrecht +++ Einbürgerung +++ Pass +++ Ausländerwahlrecht +++ Demokratie +++ Geschichte +++ Rechtswissenschaft +++ ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Staatsbürgerschaft: Die Macht des richtigen Passes: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/staatsbuergerschaft-die-macht-des-richtigen-passes - Wirtschaftswissenschaftlerin: Schnellere Staatsbürgerschaft ist wie ein Katalysator: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/wirtschaftswissenschaftlerin-schnellere-staatsbuergerschaft-ist-wie-ein-katalysator - Abschiebung: Warum Robert nach 30 Jahren Duldung gehen soll: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/abschiebung-warum-robert-nach-30-jahren-duldung-gehen-soll ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/einbuergerung-wer-darf-deutsch-werden. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: https://www.tiktok.com/@auf_und_ab Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova