Korallen kennen wir bunt gefärbt und wild geformt. Sie gehören zu den ältesten Tieren der Erdgeschichte. Als Knotenpunkte in einem Netzwerk sichern sie die Artenvielfalt der Meere – aber sie sind bedroht. Was das für sie und letztlich uns bedeutet, erklärt Meeresbiologin Antje Boetius in ihrem Vortrag. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Antje Boetius: Auf Expedition in den Meerestiefen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/antje-boetius-auf-expedition-in-den-meerestiefen - Meeresbiologie: Geheimnisvolles Ökosystem der Tiefsee: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/meeresbiologie-geheimnisvolles-oekosystem-der-tiefsee - Meeresbiologin Julia Schnetzer: "Wir dürfen das Meer nicht mehr als Mülleimer benutzen": https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/meeresbiologin-julia-schnetzer-wir-duerfen-das-meer-nicht-mehr-als-muelleimer-benutzen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/korallenriffe-netzwerke-des-meeres-vom-aussterben-bedroht ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok: https://www.tiktok.com/@dlfnova Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova