Eine Handvoll Kartoffelchips liegen auf einem gelben Tisch.
Deutschlandfunk Nova

Krebsforschung - Wenn unser Lebensstil krank macht

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova · 16.05.2025 · 57 Min.
Eine Handvoll Kartoffelchips liegen auf einem gelben Tisch.
Erscheinungsdatum
16.05.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Ein Vortrag des Molekularbiologen Mathias Heikenwälder Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen. Manche Menschen bekommen ihn im hohen Alter, andere schon in ihren 20ern oder 30ern. Warum, darüber spricht der Molekularbiologe Mathias Heikenwälder in seinem Vortrag. Der Vortrag des Molekularbiologen Mathias Heikenwälder heißt "Chronische Entzündung, fehlgeleiteter Metabolismus und Krebs: Wie Lifestyle unsere Genexpression und Ansprechen auf Therapien verändert". Er hat ihn am 21. Januar 2025 im Rahmen der Reihe Nature/Nurture: Das Zusammenspiel von Genen und Umwelt: gehalten. Die Vortragsreihe ist Teil des Studium Generale der Universität Mainz. ********** Mehr Vorträge aus der Reihe Nature/Nurture: Das Zusammenspiel von Genen und Umwelt bei Deutschlandfunk Nova:Epigenetik und Gesundheit: Wie wir unsere Gene beeinflussen können: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/epigenetik-und-gesundheit-wie-wir-unsere-gene-beeinflussen-koennen - Epigenetik und Vererbung: Verhalten beeinflusst Gesundheit über Generationen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/epigenetik-und-vererbung-verhalten-beeinflusst-gesundheit-ueber-generationenhttps://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/gene-oder-gesellschaft-der-streit-ueber-das-was-uns-praegthttps://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/krebsforschung-wenn-unser-lebensstil-krank-macht. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: Instagram:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter