eine Nahaufnahme eines Laborexperiments. Eine Person in einem weißen Laborkittel und blauen Schutzhandschuhen verwendet eine Mikropipette, um eine Flüssigkeit auf eine Analyseplatte oder ein Testgerät aufzutragen. Im Hintergrund befindet sich ein Bildschirm mit einer wissenschaftlichen Benutzeroberfläche, auf der Begriffe wie „RNA“ und „Microarray“ zu sehen sind. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine biotechnologische oder genetische Analyse handelt, möglicherweise im Zusammenhang mit der Krebsforschung oder molekularbiologischen Untersuchungen. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein Schriftzug „DAS THEMA“
hr INFO

Diagnose Krebs: Wie Künstliche Intelligenz bei der Therapie helfen kann

hr INFO Das Thema · 04.02.2025 · 20 Min.
eine Nahaufnahme eines Laborexperiments. Eine Person in einem weißen Laborkittel und blauen Schutzhandschuhen verwendet eine Mikropipette, um eine Flüssigkeit auf eine Analyseplatte oder ein Testgerät aufzutragen. Im Hintergrund befindet sich ein Bildschirm mit einer wissenschaftlichen Benutzeroberfläche, auf der Begriffe wie „RNA“ und „Microarray“ zu sehen sind. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine biotechnologische oder genetische Analyse handelt, möglicherweise im Zusammenhang mit der Krebsforschung oder molekularbiologischen Untersuchungen. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein Schriftzug „DAS THEMA“
Erscheinungsdatum
04.02.2025
Rubrik
Sender
Podcast

An diesem Dienstag ist Weltkrebstag. Unter dem Motto "Gemeinsam einzigartig" wollen die Initiatoren auf Krebs und die damit verbundenen Geschichten von Menschen sichtbar machen. Wie steht es um neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten?

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter